Billigurlaub

Billigurlaub (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Billigurlaub die Billigurlaube
Genitiv des Billigurlaubes
des Billigurlaubs
der Billigurlaube
Dativ dem Billigurlaub
dem Billigurlaube
den Billigurlauben
Akkusativ den Billigurlaub die Billigurlaube

Worttrennung:

Bil·lig·ur·laub, Plural: Bil·lig·ur·lau·be

Aussprache:

IPA: [ˈbɪlɪçˌʔuːɐ̯laʊ̯p], [ˈbɪlɪkˌʔuːɐ̯laʊ̯p]
Hörbeispiele:  Billigurlaub (Info),  Billigurlaub (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: besonders preiswerter Urlaub

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv billig und dem Substantiv Urlaub

Synonyme:

[1] Billigreise

Gegenwörter:

[1] Luxusurlaub

Oberbegriffe:

[1] Urlaub

Beispiele:

[1] „Eine Internetpanne beschert Kunden der US-Hotelkette Starwood einen Billigurlaub in einem Traumressort auf der Pazifikinsel Bora Bora im Südpazifik.“[1]
[1] „Die Schere zwischen Billigurlaub für die Masse und absolutem Premiumurlaub für die Reichen wird weiter auseinander klaffen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Billigurlaub buchen

Wortbildungen:

Billigurlauber

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Billigurlaub
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Billigurlaub
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBilligurlaub
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Billigurlaub

Quellen:

  1. Billiges Pazifik-Traumhotel: Teure Internetpanne für Hotelkette. In: Der Standard digital. 14. Januar 2003 (URL, abgerufen am 14. Januar 2025).
  2. Die Zukunft riecht nach Curry. Abgerufen am 31. Juli 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.