Biologielabor

Biologielabor (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Biologielabor die Biologielaboredie Biologielabors
Genitiv des Biologielabors der Biologielaboreder Biologielabors
Dativ dem Biologielabor den Biologielaborenden Biologielabors
Akkusativ das Biologielabor die Biologielaboredie Biologielabors

Worttrennung:

Bio·lo·gie·la·bor, Plural 1: Bio·lo·gie·la·bo·re, Plural 2: Bio·lo·gie·la·bors

Aussprache:

IPA: [bioloˈɡiːlaˌboːɐ̯]
Hörbeispiele:  Biologielabor (Info)
Reime: -iːlaboːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem biologische Untersuchungen, Analysen und Versuche durchgeführt werden

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Biologie und Labor

Oberbegriffe:

[1] Labor

Beispiele:

[1] Nun müssen Sie wissen, dass das Chemielabor und das Biologielabor nebeneinander liegen und verbunden sind; tatsächlich kommt man nur durch das Chemielabor ins Biologielabor. [1]
[1] »Im Moment arbeiten wir im Biologielabor. An Ankerspinnen.« [2]
[1] Mit jemandem, der mich beschützen wollte, konnte ich nicht böse sein, doch die anderen Schlangen endeten daraufhin in Formolgläsern im Biologielabor der Schule.[3]
[1] Carpenter rief Wilson an, der sich zwei Stockwerke höher in einem der Biologielabors von Harvard befand.[4]

Wortbildungen:

Biologielaborant, Biologielaborantin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biologielabor

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.