Birkwurz

Birkwurz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Birkwurz
Genitiv der Birkwurz
Dativ der Birkwurz
Akkusativ die Birkwurz

Worttrennung:

Birk·wurz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbɪʁkˌvʊʁt͡s]
Hörbeispiele:  Birkwurz (Info)

Bedeutungen:

[1] Nebenform von Birkwurzel

Beispiele:

[1] „Die Blutwurz gehört zur Familie der Rosengewächse und wird auch Rotwurz, Tormentill, Birkwurz oder Bauchwehwurzen genannt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Birkwurzel.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Birkwurz

Quellen:

  1. Blutwurz www.bergschnegge.com, abgerufen am 15. Mai 2014
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.