Bisamrüssler
Bisamrüssler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bisamrüssler | die Bisamrüssler |
Genitiv | des Bisamrüsslers | der Bisamrüssler |
Dativ | dem Bisamrüssler | den Bisamrüsslern |
Akkusativ | den Bisamrüssler | die Bisamrüssler |
Worttrennung:
- Bi·sam·rüs·sler, Plural: Bi·sam·rüs·sler
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːzamˌʁʏslɐ]
- Hörbeispiele: Bisamrüssler (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Bisam und Rüssel mit dem Ableitungssuffix -er; der intensive Geruch der Männchen nach Moschusöl Zibet führte zur Namensgebung besem → tr = „Geruch“[1]; (wissenschaftliche Bezeichnung: Desmana moschata)
Synonyme:
- [1] Desman, Wychochol
Beispiele:
- [1] „So erklärt es sich vielleicht, daß bei drei sich in ganz ähnlicher Weise ernährenden Säugern aus der Ordnung der Insektenfresser, dem Igel, dem Maulwurf und dem Bisamrüssler die relativen Darmlängen sehr verschieden sind, nämlich der Reihe nach 7, 10-11 und 13“[2]
Übersetzungen
[1] eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bisamrüssler“
- [1] The Free Dictionary „Bisamrüssler“
Quellen:
- ↑ www.wib.be.schule.de Nordamerikaner durchwühlen Deutschland
- ↑ Richard Hesse: Der Tierkörper als selbständiger Organismus. 1910, Seite 346
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.