Biskuitkuchen
Biskuitkuchen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Biskuitkuchen | die Biskuitkuchen |
Genitiv | des Biskuitkuchens | der Biskuitkuchen |
Dativ | dem Biskuitkuchen | den Biskuitkuchen |
Akkusativ | den Biskuitkuchen | die Biskuitkuchen |
Worttrennung:
- Bis·kuit·ku·chen, Plural: Bis·kuit·ku·chen
Aussprache:
- IPA: [bɪsˈkviːtˌkuːxn̩]
- Hörbeispiele: Biskuitkuchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kuchen aus Biskuitteig
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Biskuit und Kuchen
Oberbegriffe:
- [1] Kuchen
Beispiele:
- [1] „Das Lamm gehört mehr zu Ostern als der Hase: im Alten Testament das klassische Opfertier, biblisches Symbol für die Leiden Christi. Vor allem in katholischen Gegenden ist es auf jeder Kaffeetafel zu finden, ein schlichter, leichter, mit Puderzucker bestäubter Biskuitkuchen, der sich bestens in den Kaffee stippen lässt.“[1]
Übersetzungen
[1] Kuchen aus Biskuitteig
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Biskuitkuchen“
- [*] Goethe-Wörterbuch „Biskuitkuchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Biskuitkuchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Biskuitkuchen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.