Blackjack
Blackjack (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Blackjack | die Blackjack |
Genitiv | des Blackjack | der Blackjack |
Dativ | dem Blackjack | den Blackjack |
Akkusativ | das Blackjack | die Blackjack |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Black·jack, Plural: Black·jack
Aussprache:
- IPA: [ˈblɛkˌd͡ʒɛk]
- Hörbeispiele: Blackjack (Info)
Bedeutungen:
- [1] in den USA entwickelte Variante des Kartenspiels Siebzehn und Vier
Herkunft:
- aus der englischen Spielbezeichnung blackjack → en, einer Zusammensetzung aus black → en „schwarz“ und jack → en „Bube“[1]
Oberbegriffe:
- [1] Kartenspiel, Spiel
Beispiele:
- [1] „Beim Blackjack geht es darum, mehr Punkte als die Bank zu erreichen, maximal 21, in Deutschland kennt man das Spiel unter dem Namen 17 und 4. Hat man mehr als 21 Punkte, hat man sich überkauft.“[2]
Übersetzungen
[1] in den USA entwickelte Variante des Kartenspiels Siebzehn und Vier
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.