Blattkiemer
Blattkiemer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blattkiemer | die Blattkiemer |
Genitiv | des Blattkiemers | der Blattkiemer |
Dativ | dem Blattkiemer | den Blattkiemern |
Akkusativ | den Blattkiemer | die Blattkiemer |
Worttrennung:
- Blatt·kie·mer, Plural: Blatt·kie·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈblatˌkiːmɐ]
- Hörbeispiele: Blattkiemer (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: allgemein für Muscheln
- [2] veraltet: Überordnung in der Klasse der Muscheln (Bivalvia)
Synonyme:
- [1] Muschel
- [1] fachsprachlich: Bivalvia
- [2] fachsprachlich: Eulamellibranchiata
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Bohrmuschel, Malermuschel, Riesenmuschel
Beispiele:
- [1] „Wegen dieses Kopfmangels werden die Muscheln oft auch Kopflose genannt (Acephala), oder wegen ihrer blattförmigen Kiemen Blattkiemer (Lamellabranchia).“[1]
- [2]
Übersetzungen
[1] veraltet: allgemein für Muscheln
[2] veraltet: Überordnung in der Klasse der Muscheln (Bivalvia)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Blattkiemer“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Blattkiemer“ (Wörterbuchnetz), „Blattkiemer“ (Zeno.org)
- [2] wissen.de – Lexikon „Blattkiemer“
Quellen:
- ↑ Ernst Haeckel: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Allgemeine Stammes-Geschichte. Georg Reimer, Berlin 1898, Seite 557
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.