Blauzungenkrankheit

Blauzungenkrankheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Blauzungenkrankheit
Genitiv der Blauzungenkrankheit
Dativ der Blauzungenkrankheit
Akkusativ die Blauzungenkrankheit

Worttrennung:

Blau·zun·gen·krank·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈblaʊ̯t͡sʊŋənˌkʁaŋkhaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Blauzungenkrankheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Tiermedizin: Infektionskrankheit bei Wiederkäuern, die durch Bartmücken übertragen wird und eine blaugefärbte Zunge als Symptom hat

Oberbegriffe:

[1] Infektionskrankheit, Tierseuche, Wiederkäuerkrankheit

Beispiele:

[1] „Binnen zehn Monaten hat sich der Erreger der Blauzungenkrankheit in ganz Deutschland ausgebreitet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Blauzungenkrankheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blauzungenkrankheit
[1] Duden online „Blauzungenkrankheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlauzungenkrankheit
[1] wissen.de – Lexikon „Blauzungenkrankheit
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Blauzungenkrankheit
[1] DocCheck Flexikon „Blauzungenkrankheit (Wiederkäuer)

Quellen:

  1. Blauzungenkrankheit nun fast überall in Deutschland aufgetreten. In: Spiegel Online. 24. August 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. August 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.