Blechtonne

Blechtonne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Blechtonne die Blechtonnen
Genitiv der Blechtonne der Blechtonnen
Dativ der Blechtonne den Blechtonnen
Akkusativ die Blechtonne die Blechtonnen

Worttrennung:

Blech·ton·ne, Plural: Blech·ton·nen

Aussprache:

IPA: [ˈblɛçˌtɔnə]
Hörbeispiele:  Blechtonne (Info)

Bedeutungen:

[1] größerer, oben offener, runder Behälter aus Blech

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Blech und Tonne

Oberbegriffe:

[1] Blech

Beispiele:

[1] „Zdenek hatte über ihr einen großen Abzug errichtet, der in den Schornstein mündete, und rechts unter dem Abzug hatte er eine Blechtonne eingebaut, die er von außen mit Wasser füllen konnte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blechtonne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlechtonne

Quellen:

  1. Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2, Seite 102.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.