Blitzer
Blitzer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blitzer | die Blitzer |
Genitiv | des Blitzers | der Blitzer |
Dativ | dem Blitzer | den Blitzern |
Akkusativ | den Blitzer | die Blitzer |
Worttrennung:
- Blit·zer, Plural: Blit·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈblɪt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Blitzer (Info)
- Reime: -ɪt͡sɐ
Bedeutungen:
- [1] im Straßenverkehr eingesetztes Blitzgerät zum Erfassen von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von blitzen mit dem Ableitungsmorphem -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Radarfalle, Radarkontrolle
Unterbegriffe:
- [1] Abstandsblitzer, Ampelblitzer, Geschwindigkeitsblitzer, Gewichtsblitzer, Schwarzblitzer
Beispiele:
- [1] Der Blitzer wurde nicht ausgelöst, da er sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt.
- [1] „Ich vermute, dass der eigentliche Grund für die paar Verkehrsunfälle die Blitzer sind, die über die gesamte Route 1 verteilt stehen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blitzer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blitzer“
- [1] The Free Dictionary „Blitzer“
Quellen:
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 88.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.