Blitzkrieg
Blitzkrieg (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blitzkrieg | die Blitzkriege |
Genitiv | des Blitzkrieges des Blitzkriegs |
der Blitzkriege |
Dativ | dem Blitzkrieg dem Blitzkriege |
den Blitzkriegen |
Akkusativ | den Blitzkrieg | die Blitzkriege |
Worttrennung:
- Blitz·krieg, Plural: Blitz·krie·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈblɪt͡sˌkʁiːk]
- Hörbeispiele: Blitzkrieg (Info), Blitzkrieg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: Kriegsführung, die schnell eine Entscheidung bringen soll
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Krieg mit dem Präfixoid blitz-/Blitz-
- Entstanden zu Beginn des 2. Weltkrieges.[1]
Gegenwörter:
- [1] Belagerung, Grabenkampf, Grabenkrieg, Stellungskrieg
Oberbegriffe:
- [1] Bewegungskrieg
Beispiele:
- [1] Der Blitzkrieg an der Westfront war schnell gewonnen.
- [1] „Ich aber, ganz elend von dem Transitgeflüster, ich staunte sehr, wenn ich derer gedachte, die in den Flammen der Bombardements und in den rasenden Einschlägen des Blitzkrieges zugrunde gegangen waren, zu Tausenden, zu Hunderttausenden, und viele waren daselbst auch zur Welt gekommen, ganz ohne Kenntnis der Konsuln.“[2]
- [1] „Der Blitzkrieg spukte in den Köpfen, und ich sollte so schnell wie möglich die Seesiege der Kriegsmarine erleben, um sie später als eine Art Hellebarde schildern zu können.“[3]
Entlehnungen:
- englisch: blitzkrieg
Übersetzungen
[1] Militär: Kriegsführung, die schnell eine Entscheidung bringen soll
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Blitzkrieg“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blitzkrieg“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Blitzkrieg“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Blitzkrieg“
- [*] The Free Dictionary „Blitzkrieg“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Blitzkrieg“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blitzkrieg“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Blitzkrieg“.
- ↑ Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 185. Zuerst 1951.
- ↑ Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 105. 1. Auflage auch 1995.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: blitzkrieg
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.