Blueskneipe
Blueskneipe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Blueskneipe | die Blueskneipen |
Genitiv | der Blueskneipe | der Blueskneipen |
Dativ | der Blueskneipe | den Blueskneipen |
Akkusativ | die Blueskneipe | die Blueskneipen |
Worttrennung:
- Blues·knei·pe, Plural: Blues·knei·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈbluːsˌknaɪ̯pə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kneipe, in der Bluesmusik gespielt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blues und Kneipe
Oberbegriffe:
- [1] Kneipe
Beispiele:
- [1] „Er trieb sich in den Blueskneipen der Südstadt herum, wo er Haschisch rauchte und Elmore James spielen hörte, und fuhr häufig nachts nach Indiana Harbor und Gary, wo er mit den Stahlarbeitern aus der Spätschicht Billard spielte.“[1]
Übersetzungen
[1] Kneipe, in der Bluesmusik gespielt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Blueskneipe“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 108 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.