Blumenkasten

Blumenkasten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Blumenkasten die Blumenkästendie Blumenkasten
Genitiv des Blumenkastens der Blumenkästender Blumenkasten
Dativ dem Blumenkasten den Blumenkästenden Blumenkasten
Akkusativ den Blumenkasten die Blumenkästendie Blumenkasten

Anmerkung:

Der Plural 2 wird selten verwendet.

Worttrennung:

Blu·men·kas·ten, Plural 1: Blu·men·käs·ten, Plural 2: Blu·men·kas·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbluːmənˌkastn̩]
Hörbeispiele:  Blumenkasten (Info)

Bedeutungen:

[1] Behältnis zum Einpflanzen von Blumen, welches zumeist auf Fensterbrettern, an Balkonbrüstungen oder Ähnlichem angebracht wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Blume und Kasten

Sinnverwandte Wörter:

[1] Blumenkübel, Blumentopf

Oberbegriffe:

[1] Kasten, Behälter, Behältnis

Beispiele:

[1] Im Blumenkasten unserer Nachbarin blühen jedes Jahr Stiefmütterchen.
[1] „In vielen Blumenkästen wuchsen Tomaten, Bohnen und Erbsen.“[1]
[1] „Sylvia sah zu dem Blumenkasten, den sie erst vor zwei Wochen mit Geranien bepflanzt hatte und der bereits eine einzige Blütenwolke war.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Blumenkasten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blumenkasten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlumenkasten
[1] Duden online „Blumenkasten

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 225.
  2. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 361. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.