Blutströmung
Blutströmung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Blutströmung | die Blutströmungen |
Genitiv | der Blutströmung | der Blutströmungen |
Dativ | der Blutströmung | den Blutströmungen |
Akkusativ | die Blutströmung | die Blutströmungen |
Worttrennung:
- Blut·strö·mung, Plural: Blut·strö·mun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbluːtˌʃtʁøːmʊŋ]
- Hörbeispiele: Blutströmung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: die Strömung des Blutes im lebenden Körper
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Strömung
Beispiele:
- [1] „Bei der genauen Diagnostik hilft die Technik: Ultraschallgeräte, die durch den Schädelknochen hindurch Adern, Blutströmung und Hindernisse sichtbar machen, der Computertomograph, Meßgeräte und Monitore an jedem Bett.“[1]
Übersetzungen
[1] Strömung des Blutes im lebenden Körper
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Blutströmung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blutströmung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Blutströmung“
Quellen:
- ↑ Klaus Lempke: Verschluß im Hirn - Rechtzeitiges Handeln beim Schlaganfall kann ein Leben im Rollstuhl ersparen : In: Die Zeit, 01.11.1996, Nr. 45. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 9. August 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.