Bogensehne
Bogensehne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bogensehne | die Bogensehnen |
Genitiv | der Bogensehne | der Bogensehnen |
Dativ | der Bogensehne | den Bogensehnen |
Akkusativ | die Bogensehne | die Bogensehnen |
Worttrennung:
- Bo·gen·seh·ne, Plural: Bo·gen·seh·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈboːɡn̩ˌzeːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bogen und Sehne
Oberbegriffe:
- [1] Sehne
Beispiele:
- [1] „Eine Besonderheit sind die beiden steinzeitlichen Bogensehnen.“[1]
Übersetzungen
[1] schnurartiges Bauteil von Waffen, das die Energie des Bogens auf den Pfeil überträgt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bogensehne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bogensehne“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bogensehne“
- [1] Duden online „Bogensehne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bogensehne“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bogensehne“
Quellen:
- ↑ Claudia Krapp: Waffenkunst der Jungsteinzeit enthüllt. In: scinexx. 19. Dezember 2024, abgerufen am 11. Dezember 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.