Bomätsche

Bomätsche (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bomätsche die Bomätschen
Genitiv des Bomätschen der Bomätschen
Dativ dem Bomätschen den Bomätschen
Akkusativ den Bomätschen die Bomätschen

Nebenformen:

Bomätscher

Worttrennung:

Bo·mät·sche, Plural: Bo·mät·schen

Aussprache:

IPA: [ˈboːmɛt͡ʃə]
Hörbeispiele:  Bomätsche (Info)

Bedeutungen:

[1] Ostmitteldeutsch, veraltet: Person, die beruflich Schiffe auf Wasserwegen vom Ufer aus zieht

Herkunft:

von tschechisch pomahač  cs „Helfer, Gehilfe“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Schiffszieher, Treideler/Treidler

Beispiele:

[1] „Dort unten auf dem Treidelweg jenseits des Stromes schleppen Bomätschen einen Elbkahn stromaufwärts.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bomätsche
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bomätsche
[1] Duden online „Bomätsche
[1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Bomätsche

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 212.
  2. Max Grossmann: Weißes Gold. Ein Roman um die Erfindung des Meißner Porzellans. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1971, Seite 132.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.