Bootsverkehr

Bootsverkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bootsverkehr die Bootsverkehre
Genitiv des Bootsverkehres
des Bootsverkehrs
der Bootsverkehre
Dativ dem Bootsverkehr den Bootsverkehren
Akkusativ den Bootsverkehr die Bootsverkehre

Worttrennung:

Boots·ver·kehr, Plural: Boots·ver·keh·re

Aussprache:

IPA: [ˈboːt͡sfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:  Bootsverkehr (Info)

Bedeutungen:

[1] Bewegung von Booten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Boot und Verkehr mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schiffsverkehr

Oberbegriffe:

[1] Verkehr

Beispiele:

[1] „Mit dem einäugigen Hirsch im Hinterkopf rückt sie vorsichtig vor, behält die Schatten zwischen den dichten Bäumen entlang der niedrigen Küstenklippe im Blick, zugleich jedoch den spärlichen, entfernten Bootsverkehr auf dem See.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bootsverkehr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bootsverkehr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBootsverkehr

Quellen:

  1. Dean Koontz: Das Haus am Ende der Welt. Festa, Leipzig 2025, ISBN 978-3-986-76177-6, Seite 108.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.