Bozen
Bozen (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Bozen | — |
Genitiv | (des Bozen) (des Bozens) Bozens |
— |
Dativ | (dem) Bozen | — |
Akkusativ | (das) Bozen | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Bozen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Bo·zen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈboːt͡sn̩]
- Hörbeispiele: Bozen (Info)
- Reime: -oːt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] die Landeshauptstadt von Südtirol, Italien
Abkürzungen:
- [1] BZ
Herkunft:
- Der Name wird im 8. Jahrhundert als Bauzano, Bauzana, Pauzana und Pozana erwähnt. Hiervon ist der Name Bozen abgeleitet, der im Jahre 1133 erstmals urkundlich nachgewiesen ist.
Oberbegriffe:
- [1] Landeshauptstadt, Stadt, Stadtgemeinde
Beispiele:
- [1] Zum Einkaufen sind wir nach Bozen gefahren.
- [1] „In Südtirol sollte man sich auf Stau auf der Brennerautobahn Richtung Bozen vor der Mautstelle Sterzing, in Salzburg auf der Tauernautobahn (A10) vor den Tunnelabschnitten Richtung Villach einstellen.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Bozner
Übersetzungen
[1] die Landeshauptstadt von Südtirol, Italien
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bozen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bozen“
- [1] Duden online „Bozen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bozen“
Quellen:
- ↑ Pfingsten: Ein langes Stauwochenende steht bevor. Abgerufen am 4. August 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bolzen, Bożeń
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.