Brätspätzle
Brätspätzle (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Brätspätzle |
Genitiv | — |
der Brätspätzle |
Dativ | — |
den Brätspätzle |
Akkusativ | — |
die Brätspätzle |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Brät·spätz·le
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɛːtˌʃpɛt͡slə]
- Hörbeispiele: Brätspätzle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spätzle aus Wurstbrät, also aus püriertem oder durch einen Fleischwolf gedrehtem gewürzten Fleisch (wird der Teig zu kleinen Klößen geformt, spricht man von Brätknödeln)
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Brätspätzle sind vor allem in Schwaben eine beliebte Suppeneinlage.
Wortbildungen:
- Brätspätzlesuppe
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brätspätzle“
- [1] Wikipedia-Artikel „Brät“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brätspätzle“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.