Brückenmaut

Brückenmaut (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Brückenmaut die Brückenmauten
Genitiv der Brückenmaut der Brückenmauten
Dativ der Brückenmaut den Brückenmauten
Akkusativ die Brückenmaut die Brückenmauten

Worttrennung:

Brü·cken·maut, Plural: Brü·cken·mau·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbʁʏkn̩ˌmaʊ̯t]
Hörbeispiele:  Brückenmaut (Info)

Bedeutungen:

[1] Maut, die für das Befahren einer gebührenpflichtigen Brücke bezahlt werden muss

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Brücke und Maut, mit dem Fugenelement -n

Sinnverwandte Wörter:

[1] Brückenzoll

Oberbegriffe:

[1] Maut

Beispiele:

[1] Für das Überqueren der Bear Mountain Bridge ist eine Brückenmaut zu bezahlen.
[1] „Wahrscheinlich im 13. Jahrhundert wurde dort der bekannte Wasserturm gebaut, bei dem auch die Brückenmaut eingehoben wurde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Brückenmaut
[1] Duden online „Brückenmaut
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brückenmaut
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrückenmaut
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brückenmaut
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Brückenmaut

Quellen:

  1. Am Fuß der Burg rumort es. In: Der Standard digital. 16. Januar 2008 (URL, abgerufen am 20. Januar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.