Brachialgewalt
Brachialgewalt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Brachialgewalt | — |
Genitiv | der Brachialgewalt | — |
Dativ | der Brachialgewalt | — |
Akkusativ | die Brachialgewalt | — |
Worttrennung:
- Bra·chi·al·ge·walt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bʁaˈxi̯aːlɡəˌvalt]
- Hörbeispiele: Brachialgewalt (Info)
- Reime: -aːlɡəvalt
Bedeutungen:
- [1] heftige körperliche Gewalt
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus dem Adjektiv brachial und dem Substantiv Gewalt
Oberbegriffe:
- [1] Gewalt
Beispiele:
- [1] „Das Regime scheute sich nicht, gegen Oppositionelle und kritische Bürger mit Brachialgewalt vorzugehen.“[1]
- [1] Er öffnete unsere Haustür mit Brachialgewalt.
- [1] „Auf diplomatische Formeln reagierten sie mit Brachialgewalt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] heftige körperliche Gewalt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Brachialgewalt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brachialgewalt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brachialgewalt“
- [1] The Free Dictionary „Brachialgewalt“
- [1] Duden online „Brachialgewalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brachialgewalt“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.