Brakel
Brakel (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Brakel | — |
Genitiv | (des Brakel) (des Brakels) Brakels |
— |
Dativ | (dem) Brakel | — |
Akkusativ | (das) Brakel | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Brakel“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Bra·kel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaːkl̩]
- Hörbeispiele: Brakel (Info)
- Reime: -aːkl̩
Bedeutungen:
- [1] kleinere Stadt im Osten von Nordrhein-Westfalen
Oberbegriffe:
- [1] Kleinstadt
Beispiele:
- [1] „Bei einem schweren Verkehrsunfall in Brakel (Kreis Höxter) sind am frühen Samstagmorgen zwei junge Männer im Alter von 20 und 23 Jahren ums Leben gekommen.“[1]
Übersetzungen
[1] kleinere Stadt im Osten von Nordrhein-Westfalen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brakel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brakel“
- [1] wissen.de – Lexikon „Brakel“
- [1] Wikivoyage-Eintrag „Brakel“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Brakel“ (Wörterbuchnetz), „Brakel“ (Zeno.org)
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Brake, Orakel
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.