Brandschwär
Brandschwär (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Brandschwär | die Brandschwäre |
Genitiv | des Brandschwärs des Brandschwäres |
der Brandschwäre |
Dativ | dem Brandschwär | den Brandschwären |
Akkusativ | den Brandschwär | die Brandschwäre |
Worttrennung:
- Brand·schwär, Plural: Brand·schwä·re
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁantˌʃvɛːɐ̯]
- Hörbeispiele: Brandschwär (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dermatologie, veraltet: Brandschwäre, ein größeres Furunkel besonders am Nacken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Schwär
Synonyme:
- [1] Karbunkel
Beispiele:
- [1] Einen Brandschwär sollte man wegen der Gefahr einer Blutvergiftung nicht ausdrücken.[1]
Übersetzungen
[1] Dermatologie, veraltet: Brandschwäre, ein größeres Furunkel besonders am Nacken
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Brandschwär“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Brandschwär“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 478, Eintrag "Brandschwär"
Quellen:
- ↑ nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 2000, Artikel „Karbunkel“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.