Brettersteg
Brettersteg (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Brettersteg | die Bretterstege |
Genitiv | des Brettersteges des Bretterstegs |
der Bretterstege |
Dativ | dem Brettersteg | den Bretterstegen |
Akkusativ | den Brettersteg | die Bretterstege |
Worttrennung:
- Bret·ter·steg, Plural: Bret·ter·ste·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɛtɐˌʃteːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Brettern bestehender Steg
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brett und Steg mit dem Fugenelement -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bohlensteg, Holzsteg
Oberbegriffe:
- [1] Steg
Beispiele:
- [1] „Nach einer Weile kehrte er zurück, trat wieder in den Schlamm, tappte um die beiden herum und ging den Brettersteg entlang weiter.“[1]
Übersetzungen
[1] Steg aus Brettern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Brettersteg“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 21 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.