Briefmarkenalbum
Briefmarkenalbum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Briefmarkenalbum | die Briefmarkenalben |
Genitiv | des Briefmarkenalbums | der Briefmarkenalben |
Dativ | dem Briefmarkenalbum | den Briefmarkenalben |
Akkusativ | das Briefmarkenalbum | die Briefmarkenalben |
Worttrennung:
- Brief·mar·ken·al·bum, Plural: Brief·mar·ken·al·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁiːfmaʁkn̩ˌʔalbʊm]
- Hörbeispiele: Briefmarkenalbum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Buch, dessen Seiten für die Unterbringung von Briefmarken eingerichtet sind
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Briefmarke, Fugenelement -n und Album
Oberbegriffe:
- [1] Album
Beispiele:
- [1] „Paul Kemp zieht dauernd mit seinen Briefmarkenalben durch die Gegend.“[1]
- [1] „Um 1862 kamen auch die ersten Briefmarkenalben auf den Markt.“[2]
Übersetzungen
[1] Buch, dessen Seiten für die Unterbringung von Briefmarken eingerichtet sind
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Briefmarkenalbum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Briefmarkenalbum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Briefmarkenalbum“
- [*] The Free Dictionary „Briefmarkenalbum“
- [1] Duden online „Briefmarkenalbum“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.