Brombeerranke

Brombeerranke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Brombeerranke die Brombeerranken
Genitiv der Brombeerranke der Brombeerranken
Dativ der Brombeerranke den Brombeerranken
Akkusativ die Brombeerranke die Brombeerranken

Worttrennung:

Brom·beer·ran·ke, Plural: Brom·beer·ran·ken

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɔmbeːɐ̯ˌʁaŋkə]
Hörbeispiele:  Brombeerranke (Info),  Brombeerranke (Info)

Bedeutungen:

[1] Kletterorgan einer Brombeerpflanze

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Brombeere und dem Substantiv Ranke

Oberbegriffe:

[1] Ranke

Beispiele:

[1] „Hinter einer mit Brombeerranken bewachsenen Steinmauer, die eine kränklich aussehende Viehweide in den westlichen Außenbezirken von Dunwich säumte, wurde Sary Sladder gerade ausgesprochen kreativ sexuell belästigt, als ihr erbärmliches und ansonsten eher unbedeutendes Leben sich für immer veränderte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Brombeerranke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrombeerranke

Quellen:

  1. Edward Lee: Die Romanze von Dunwich. Festa, Leipzig 2020, Seite 67.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.