Bronzemünze

Bronzemünze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bronzemünze die Bronzemünzen
Genitiv der Bronzemünze der Bronzemünzen
Dativ der Bronzemünze den Bronzemünzen
Akkusativ die Bronzemünze die Bronzemünzen

Worttrennung:

Bron·ze·mün·ze, Plural: Bron·ze·mün·zen

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɔ̃ːsəˌmʏnt͡sə], [ˈbʁɔŋsəˌmʏnt͡sə]
Hörbeispiele:  Bronzemünze (Info),  Bronzemünze (Info)

Bedeutungen:

[1] Münze, die aus Bronze besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bronze und Münze

Oberbegriffe:

[1] Münze

Beispiele:

[1] „Für eine keltische Bronzemünze wurden auch schon um 7000 Euro bezahlt.“[1]
[1] „Und dann haben Michael Jandejsek und sein Grabungsteam aus einem weiteren Grubenhaus auf Höhe des Anwesens an der Münchner Straße 18 noch ein Zeugnis von einem anderen Monarchen gefunden: eine sehr gut erhaltene römische Bronzemünze, überzogen mit einem dünnen Silberfilm, einen so genannten Follis.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bronzemünze
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBronzemünze
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bronzemünze

Quellen:

  1. Die Jäger der verlorenen Schätze. Abgerufen am 1. November 2021.
  2. Historische Fundgrube. Abgerufen am 1. November 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.