Brotbacken

Brotbacken (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Brotbacken
Genitiv des Brotbackens
Dativ dem Brotbacken
Akkusativ das Brotbacken

Worttrennung:

Brot·ba·cken, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbʁoːtˌbakn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Backen von Brot

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Brot und Backen

Beispiele:

[1] „Könnt ihr euch eine Stimme vorstellen, die verzweifelt versucht, es interessant klingen zu lassen? Nein? Ich auch nicht, denn offenbar findet kein einziger Verlag einen passenden Sprecher, der professionell genug ist, um den Zuhörer zum Brotbacken zu animieren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Brotbacken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brotbacken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrotbacken

Quellen:

  1. Jack Steen: The Asylum Confessions. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-986-76166-0, Seite 12.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abbrockten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.