Bruchreis

Bruchreis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bruchreis
Genitiv des Bruchreises
Dativ dem Bruchreis
Akkusativ den Bruchreis

Worttrennung:

Bruch·reis, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbʁʊxˌʁaɪ̯s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Reis, der während der Verarbeitung zerbrochen ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bruch und Reis

Oberbegriffe:

[1] Reis

Beispiele:

[1] „Sie zeigt mit Zeigefinger und Daumen die ganze Spannbreite von Bruchreis bis zu genetisch verbessertem und fast ordinär wirkendem Kala Shah Kaku Basmati.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bruchreis
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bruchreis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBruchreis

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Alice Bhattis Himmelfahrt. btb, München 2012, ISBN 978-3-940666-22-2, Seite 188.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: burischer
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.