Bruderkrieg

Bruderkrieg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bruderkrieg die Bruderkriege
Genitiv des Bruderkrieges
des Bruderkriegs
der Bruderkriege
Dativ dem Bruderkrieg
dem Bruderkriege
den Bruderkriegen
Akkusativ den Bruderkrieg die Bruderkriege

Worttrennung:

Bru·der·krieg, Plural: Bru·der·krie·ge

Aussprache:

IPA: [ˈbʁuːdɐˌkʁiːk]
Hörbeispiele:  Bruderkrieg (Info)

Bedeutungen:

[1] Krieg zwischen den Angehörigen eines Volkes oder zweier nahestehender Völker
[2] Krieg zwischen mindestens zwei Söhnen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bruder und Krieg

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bürgerkrieg

Oberbegriffe:

[1, 2] Krieg

Beispiele:

[1] „Er fürchtete außerdem den Konflikt zwischen den auf britischer und auf türkischer Seite kämpfenden jüdischen Soldaten, die auf diese Weise in einen Bruderkrieg verwickelt würden.“[1]
[2] „Der Vertrag von Verdun, ein fairer und nicht einmal ungeschickter Kompromiß, beendete den Bruderkrieg der Söhne Ludwigs.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Bruderkrieg
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bruderkrieg
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBruderkrieg
[1] The Free Dictionary „Bruderkrieg
[1] Duden online „Bruderkrieg
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bruderkrieg
[2] Goethe-Wörterbuch „Bruderkrieg

Quellen:

  1. Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 89.
  2. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 330.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.