Bundesangestelltentarif

Bundesangestelltentarif (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bundesangestelltentarif
Genitiv des Bundesangestelltentarifs
des Bundesangestelltentarifes
Dativ dem Bundesangestelltentarif
Akkusativ den Bundesangestelltentarif

Worttrennung:

Bun·des·an·ge·stell·ten·ta·rif, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bʊndəsˈʔanɡəʃtɛltn̩taˌʁiːf]
Hörbeispiele:  Bundesangestelltentarif (Info)

Bedeutungen:

[1] für die vom Bund und Ländern angestellten Personen geltender Tarif in der Bundesrepublik Deutschland

Abkürzungen:

[1] BAT

Oberbegriffe:

[1] Tarif

Beispiele:

[1] „In dem Zentrum sollen künftig mindestens 180 Mitarbeiter mit Vollzeitstellen im Bundesangestelltentarif tätig sein, davon rund 60 gut bezahlte Forscher.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesangestelltentarif
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundesangestelltentarif
[1] Duden online „Bundesangestelltentarif

Quellen:

  1. Friedrich Nolopp: Wettlauf um das „Zukunftszentrum“. Preußische Allgemeine Zeitung, 10. Februar 2023, abgerufen am 28. Februar 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.