Bundesjustizminister
Bundesjustizminister (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bundesjustizminister | die Bundesjustizminister |
Genitiv | des Bundesjustizministers | der Bundesjustizminister |
Dativ | dem Bundesjustizminister | den Bundesjustizministern |
Akkusativ | den Bundesjustizminister | die Bundesjustizminister |
Worttrennung:
- Bun·des·jus·tiz·mi·nis·ter, Plural: Bun·des·jus·tiz·mi·nis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsjʊsˌtiːt͡sminɪstɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Politik: Leiter des Bundesministeriums für Justiz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Justizminister mit dem Fugenelement -es
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Klimakleber der ‚Letzten Generation‘ angesichts ihrer Blockaden von Flughäfen vor hohen zivilrechtlichen Strafen gewarnt.“[1]
Übersetzungen
[1] Leiter des Bundesministeriums für Justiz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bundesjustizminister“
- [1] Duden online „Bundesjustizminister“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesjustizminister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bundesjustizminister“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bundesjustizminister“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bundesjustizminister“
Quellen:
- ↑ Justizminister Buschmann macht Klima-Klebern nach BER-Blockade eine Ansage. In: FOCUS Online. 17. Dezember 2022, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.