Bundesverteidigungsminister

Bundesverteidigungsminister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bundesverteidigungsminister die Bundesverteidigungsminister
Genitiv des Bundesverteidigungsministers der Bundesverteidigungsminister
Dativ dem Bundesverteidigungsminister den Bundesverteidigungsministern
Akkusativ den Bundesverteidigungsminister die Bundesverteidigungsminister

Worttrennung:

Bun·des·ver·tei·di·gungs·mi·nis·ter, Plural: Bun·des·ver·tei·di·gungs·mi·nis·ter

Aussprache:

IPA: [ˌbʊndəsfɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsmiˌnɪstɐ]
Hörbeispiele:  Bundesverteidigungsminister (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik, Militär: Leiter des Bundesministeriums der Verteidigung (Bundesverteidigungsministerium)

Weibliche Wortformen:

[1] Bundesverteidigungsministerin

Oberbegriffe:

[1] Verteidigungsminister, Minister
[1] Bundesminister

Beispiele:

[1] „Letzterer [der Wehrbeauftragte BERKHAN] hat in seinen beiden Amtszeiten sein Amt unter fünf Bundestagspräsidenten und gegenüber drei Bundesverteidigungsministern ausgeübt.“[1]
[1] „Die Wiederbewaffnung war ein großes Thema, Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß eine Reiz- und Hassfigur, die Angst vor einem Atomkrieg durchaus präsent.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bundesverteidigungsminister
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesverteidigungsminister
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundesverteidigungsminister
[1] The Free Dictionary „Bundesverteidigungsminister
[1] Duden online „Bundesverteidigungsminister
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bundesverteidigungsminister
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundesverteidigungsminister

Quellen:

  1. Hans-Peter Schneider, Wolfgang Zeh (Hrsg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Walter de Gruyter, Berlin 1989. ISBN 978-3110110777. Seite 1403. Fußnote 41
  2. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 8. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.