Burgward
Burgward (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Burgward | die Burgwarde |
Genitiv | des Burgwards des Burgwardes |
der Burgwarde |
Dativ | dem Burgward | den Burgwarden |
Akkusativ | den Burgward | die Burgwarde |
Nebenformen:
- Burgwart
Worttrennung:
- Burg·ward, Plural: Burg·war·de
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊʁkvaʁt]
- Hörbeispiele: Burgward (Info)
Bedeutungen:
- [1] einer Burg zugehöriges Gebiet im ausgehenden Frühmittelalter in der sächsischen Ostmark (zwischen Elbe und Oder)[1]
Beispiele:
- [1] „Der Platz war auch dafür geeignet, insofern als hier vermutlich eine alte Handelsstraße, die von der Elbe kam, die Dosse überschritt und sich bereits eine größere wendische Niederlassung hier befunden hatte, die im 10. Jh. Mittelpunkt eines Burgwardes war.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Kleine Enzyklopädie des deutschen Mittelalters
- ↑ Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956 , Seite 91.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.