Busladung
Busladung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Busladung | die Busladungen |
Genitiv | der Busladung | der Busladungen |
Dativ | der Busladung | den Busladungen |
Akkusativ | die Busladung | die Busladungen |
Worttrennung:
- Bus·la·dung, Plural: Bus·la·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊsˌlaːdʊŋ]
- Hörbeispiele: Busladung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der im Bus zu einem Ort transportierten Personen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bus und Ladung
Oberbegriffe:
- [1] Personengruppe
Beispiele:
- [1] Am Plateau stieg eine Busladung Touristen aus, um Fotos zu machen.
- [1] „Eine Busladung neuer Besucher drängte herein.“[1]
- [1] „Du bist in Irland, in dem Sommer, nachdem du das College verlassen hast, und du trinkst in einem Pub in der Nähe der Burg, zu der täglich ganze Busladungen voll englischer und amerikanischer Touristen kommen, um den Blarney Stone zu küssen.“[2]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der im Bus zu einem Ort transportierten Personen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Busladung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Busladung“
- [1] Duden online „Busladung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.