Bypass-Operation
Bypass-Operation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bypass-Operation | die Bypass-Operationen |
Genitiv | der Bypass-Operation | der Bypass-Operationen |
Dativ | der Bypass-Operation | den Bypass-Operationen |
Akkusativ | die Bypass-Operation | die Bypass-Operationen |
Worttrennung:
- By·pass-Ope·ra·ti·on, Plural: By·pass-Ope·ra·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯pasʔopəʁaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Bypass-Operation (Info), Bypass-Operation (Info)
Bedeutungen:
Unterbegriffe:
- [1] minimal-invasive Bypass-Operation
- [1] Gefäß-Bypass-Operation, Herz-Bypass-Operationen, Koronararterien-Bypass-Operation, Magen-Bypass-Operation (Roux-en-Y-Magenbypass-Operation (R/Y-Magenbypass-Operation))
Beispiele:
- [1] „Gott seufzte und erfand die vierfache Bypass-Operation.“[1]
- [1] „Im August 1982, kurz nach der Diagnose seiner Herzkrankheit, hatte Roth Bernard Malamud besucht, der sich damals von einem Schlaganfall und einer Bypass-Operation erholte.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Bypassoperation“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bypass“ (dort auch „Bypass-Operation“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bypass-Operation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bypass-Operation“
Quellen:
- ↑ Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 111.
- ↑ Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 576. Englisch 2021 erschienen.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.