Cafébesitzerin

Cafébesitzerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Cafébesitzerin die Cafébesitzerinnen
Genitiv der Cafébesitzerin der Cafébesitzerinnen
Dativ der Cafébesitzerin den Cafébesitzerinnen
Akkusativ die Cafébesitzerin die Cafébesitzerinnen

Worttrennung:

Ca·fé·be·sit·ze·rin, Plural: Ca·fé·be·sit·ze·rin·nen

Aussprache:

IPA: [kaˈfeːbəˌzɪt͡səʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Besitzerin eines Cafés

Männliche Wortformen:

[1] Cafébesitzer

Beispiele:

[1] „Was immer hier geschah, es entzog sich meiner Kontrolle, und es ging mich auch nichts an, auch wenn ein Vikar, ein Rattenfänger und eine Cafébesitzerin tatsächlich ermordet worden waren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Cafébesitzerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCafébesitzerin

Quellen:

  1. Graham Masterton: Die Opferung. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-86552-343-3, Seite 255.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.