Camping
Camping (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Camping | — |
Genitiv | des Campings | — |
Dativ | dem Camping | — |
Akkusativ | das Camping | — |
Worttrennung:
- Cam·ping, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛmpɪŋ]
- Hörbeispiele: Camping (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lagern, Zelten, Übernachten im Wohnwagen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Zelten
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Caravaning, Glamping, Zelten
- [1] Autocamping, Sommercamping, Wintercamping
Beispiele:
- [1] In diesen Ferien fahren wir nicht ins Hotel: Wir machen Camping im Wohnmobil.
- [1] „Camping in Island ist günstig.“[2]
Wortbildungen:
- campen, Campinganhänger, Campinganzug, Campingartikel, Campingausflug, Campingausrüstung, Campingbett, Campingbeutel, Campingbus, Campingfahrt, Campingfahrzeug, Campingfreund, Campingführer, Campinggeschirr, Campinghemd, Campinghocker, Campingkocher, Campingkoffer, Campinglager, Campingliege, Campingmöbel, Campingmobil, Campingplatz, Campingreise, Campingschürze, Campingstuhl, Campingtisch, Campingtrip, Campingurlaub, Campingverzeichnis, Campingwagen, Campingzubehör
Übersetzungen
[1] Lagern, Zelten, Übernachten im Wohnwagen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Camping“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Camping“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Camping“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.