Cembalist

Cembalist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Cembalist die Cembalisten
Genitiv des Cembalisten der Cembalisten
Dativ dem Cembalisten den Cembalisten
Akkusativ den Cembalisten die Cembalisten

Worttrennung:

Cem·ba·list, Plural: Cem·ba·lis·ten

Aussprache:

IPA: [t͡ʃɛmbaˈlɪst]
Hörbeispiele:  Cembalist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] (männliche) Person, die Cembalo spielt

Abkürzungen:

[1] Cb.

Herkunft:

von italienisch cembalista  it entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Cembalospieler

Weibliche Wortformen:

[1] Cembalistin

Oberbegriffe:

[1] Musiker

Beispiele:

[1] Sie suchen für ihr Orchester noch einen guten Cembalisten.
[1] „Der große niederländische Cembalist, Organist und Dirigent Gustav Leonhardt ist gestern, Montag, im Alter von 83 Jahren in Amsterdam gestorben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Cembalist
[1] Duden online „Cembalist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cembalist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCembalist
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Cembalist“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Cembalist
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Cembalist

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Cembalist“.
  2. Cembalist und Dirigent Gustav Leonhardt gestorben. In: Der Standard digital. 17. Januar 2012 (URL, abgerufen am 24. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.