Chemisett

Chemisett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Chemisett die Chemisettedie Chemisetts
Genitiv des Chemisetts
des Chemisettes
der Chemisetteder Chemisetts
Dativ dem Chemisett
dem Chemisette
den Chemisettenden Chemisetts
Akkusativ das Chemisett die Chemisettedie Chemisetts

Worttrennung:

Che·mi·sett, Plural 1: Che·mi·set·te, Plural 2: Che·mi·setts

Aussprache:

IPA: [ʃəmiˈzɛt]
Hörbeispiele:  Chemisett (Info)
Reime: -ɛt

Bedeutungen:

[1] gestärkte Hemdbrust eines Mannes
[2] heller, vorderer Einsatz an einem Kleidungsstück für eine Frau

Herkunft:

Entlehnung im 18. Jahrhundert von französisch chemisette  fr „Vorhemdchen“[1][2]

Synonyme:

[1] Hemdbrust
[1, 2] Chemisette

Oberbegriffe:

[1, 2] Kleidung

Beispiele:

[1] „Wir sagen ihm, daß wir weinen werden wie Hunde, die Musik hören, wenn er nicht mit uns zur Bescherung in die Weihnachtsstube hinuntergeht, und wir reden so lange auf ihn ein, bis er sein Chemisett umtut.“[3]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Chemisette
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chemisett
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalChemisett
[1, 2] Duden online „Chemisett

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwörter Chemisett, Chemisette
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Chemisette“, Seite 170.
  3. Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 437 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.