Chemotherapie
Chemotherapie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chemotherapie | die Chemotherapien |
Genitiv | der Chemotherapie | der Chemotherapien |
Dativ | der Chemotherapie | den Chemotherapien |
Akkusativ | die Chemotherapie | die Chemotherapien |
Worttrennung:
- Che·mo·the·ra·pie, Plural: Che·mo·the·ra·pi·en
Aussprache:
- IPA: [ˈçemoteʁaˌpiː], [ˌçemoteʁaˈpiː]; Österreich: [ˈkemoteʁaˌpiː][1]
- Hörbeispiele: Chemotherapie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesundheitswesen: Behandlung von Krebs mit Medikamenten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem chemo- und dem Substantiv Therapie
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] antineoplastische Chemotherapie; antimikrobielle Chemotherapie
Kurzformen:
- [1] Chemo
Beispiele:
- [1] Von der aufzehrenden Chemotherapie gezeichnet, wenden sich alle seine früheren „Freunde“ von ihm ab.
- [1] „Ihre Chemotherapie hatte Anfang November begonnen, und bald darauf hatte sie alle Haare verloren.“[2]
- [1] „Bevor der Arzt dem Patienten die gentherapeutisch veränderten Blutstammzellen verabreicht, muss er dessen defektes Knochenmark mit einer Chemotherapie zerstören.“[3]
- [1] „Die Initiatoren der Studie kommen klar und unmissverständlich zu dem Schluss, dass die Behandlungsergebnisse deutlich besser sind, wenn man nach der chirurgischen Entfernung der Geschwulst eine Chemotherapie anstelle der bisher üblichen Strahlentherapie durchführt.“[4]
- [1] „Vielleicht war es Jean ähnlich ergangen, und vielleicht hatte er sich ähnlich verraten gefühlt, dass sie einfach gestorben war und uns nicht einmal die Zeit zum Abschied gegeben hatte, als sie die Chemotherapie verweigerte.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jahrelange Chemotherapie
Wortbildungen:
- Chemotherapeutikum (Chemotherapeutika); chemotherapeutisch
Übersetzungen
[1] Behandlung von Krebs mit Medikamenten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chemotherapie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chemotherapie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Chemotherapie“
- [1] The Free Dictionary „Chemotherapie“
- [1] Duden online „Chemotherapie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chemotherapie“
Quellen:
- ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
- ↑ Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 131. Englisches Original 2001.
- ↑ Andrea Bannert: Krankheiten an der Wurzel packen. In: P.M.. Nummer 08/2020, ISSN 1863-9313, Seite 40.
- ↑ Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 164.
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 129.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.