Chicagoer
Chicagoer (Deutsch)
Substantiv
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag).
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Chicagoer | — | — |
Worttrennung:
- Chi·ca·go·er, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich auf Chicago beziehend, aus Chicago kommend, zu Chicago gehörend
Beispiele:
- [1] „Am Ende entschied er sich für seine zweite Frau, Virginia Shelby, eine Anthropologiestudentin an der Chicagoer Universität, eine Frau mit einem freundlichen Lächeln und einem einschüchternden Verstand.“[1]
- [1] „Man stelle sich vor, der Chicagoer Brand von 1871 hätte sechs Monate lang weiter gewütet, bevor das jemand gemerkt hätte.“[2]
- [1] „Atticus erfuhr nie, wie das Heft im Bestand der Chicagoer Stadtbüchereien gelandet war, aber da es nun mal existierte, wunderte er sich nicht, dass sein Vater es aufgestöbert hatte; Montrose hatte für so etwas einen Riecher.“[3]
- [1] „David Doyle rollte um kurz nach Mitternacht in die Einfahrt eines alten Hauses an der East 75th Street im Chicagoer Stadtteil South Side.“[4]
- [1] „Die Firma Gorham, für die Winfield arbeitete, besaß ein Drittel einer Chicagoer Silberschmiede, der Firma Spaulding & Co., und vermutlich hatte Winfield Geschäfte in der Stadt.“[5]
Übersetzungen
[1] sich auf Chicago beziehend, aus Chicago kommend, zu Chicago gehörend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Chicagoer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Chicagoer“
- [1] Duden online „Chicagoer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chicagoer“
Quellen:
- ↑ Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 63 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Lullaby. Goldmann, München 2004, ISBN 978-3-442-54219-2, Seite 153 .
- ↑ Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 28 .
- ↑ Dalton Fury: Orden für die Toten. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52508-6, Seite 455 .
- ↑ S.T. Joshi: H. P. Lovecraft - Leben und Werk 1. Golkonda, München 2017, ISBN 978-3944720517, Seite 56 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.