Chihuahua
Chihuahua (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Chihuahua | die Chihuahuas |
Genitiv | des Chihuahuas | der Chihuahuas |
Dativ | dem Chihuahua | den Chihuahuas |
Akkusativ | den Chihuahua | die Chihuahuas |
Worttrennung:
- Chi·hua·hua, Plural: Chi·hua·huas
Aussprache:
- IPA: [t͡ʃiˈu̯au̯a]
- Hörbeispiele: Chihuahua (Info)
Bedeutungen:
- [1] weltweit kleinste anerkannte Hunderasse, ursprünglich aus Mexiko
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Kurzhaarchihuahua, Langhaarchihuahua
Beispiele:
- [1] In Europa ist der Chihuahua nicht sehr verbreitet.
- [1] „Der eine führt einen Dobermann Pinscher und der zweite einen Chihuahua.“[1]
Übersetzungen
[1] weltweit kleinste anerkannte Hunderasse, ursprünglich aus Mexiko
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chihuahua (Hunderasse)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chihuahua“
Quellen:
- ↑ Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 128.
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chihuahua | — |
Genitiv | der Chihuahua | — |
Dativ | der Chihuahua | — |
Akkusativ | die Chihuahua | — |
Worttrennung:
- Chi·hua·hua, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [t͡ʃiˈu̯au̯a]
- Hörbeispiele: Chihuahua (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wüste im Grenzgebiet der USA und Mexikos
Synonyme:
- [1] Chihuahua-Wüste
Beispiele:
- [1] Die Gipswüste „White Sands“ ist der ungewöhnlichste Teil der Chihuahua.[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chihuahua-Wüste“
Quellen:
- ↑ Verändert nach Wikipedia-Artikel „Chihuahua-Wüste“
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Chihuahua | — |
Genitiv | (des Chihuahua) (des Chihuahuas) Chihuahuas |
— |
Dativ | (dem) Chihuahua | — |
Akkusativ | (das) Chihuahua | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Chihuahua“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Chi·hua·hua, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [t͡ʃiˈu̯au̯a]
- Hörbeispiele: Chihuahua (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Mexiko
- [2] mexikanischer Bundesstaat
Herkunft:
- Die Herkunft des Namens ist umstritten, er kann aus dem Nahuatl oder einer Sprache der Apachen stammen und Unterschiedliches bedeuten.
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
- [2] Bundesstaat
Beispiele:
- [1] Mit rund 800.000 Einwohnern steht Chihuahua an zwölfter Stelle der Städte Mexikos.
- [1] „Als Colonel Doniphan die Stadt Chihuahua eingenommen hat, gab es auf Feindesseite über tausend Gefallene; er selber hat bloß einen einzigen Mann verloren, und den durch Selbstmord.“[1]
- [2] Die sogenannte Kupferschlucht liegt in Chihuahua und entstand durch einen ehemals starken Flusslauf.
Übersetzungen
[1] Stadt in Mexiko
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chihuahua (Stadt)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Chihuahua (Bundesstaat)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chihuahua“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 54 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.