Chinaböller
Chinaböller (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Chinaböller | die Chinaböller |
Genitiv | des Chinaböllers | der Chinaböller |
Dativ | dem Chinaböller | den Chinaböllern |
Akkusativ | den Chinaböller | die Chinaböller |
Worttrennung:
- Chi·na·böl·ler, Plural: Chi·na·böl·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈçiːnaˌbœlɐ]
- in Deutschland regional auch: [ˈʃiːnaˌbœlɐ]
- Österreich, Schweiz, Süddeutschland: [ˈkiːnaˌbœlɐ]
- Hörbeispiele: Chinaböller (Info)
Bedeutungen:
- [1] runder, länglicher Feuerwerkskörper verschiedener Stärken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Namen China und Böller
Oberbegriffe:
- [1] Feuerwerkskörper
Beispiele:
- [1] „Kalli opferte drei Chinaböller.“[1]
- [1] „Chinaböller und Leuchtraketen sind mir bis zu diesem Moment auch noch nicht in einem geschlossenen Raum begegnet, aber ich lerne ja gerade viele neue Bräuche und Rituale kennen.“[2]
Übersetzungen
[1] runder, länglicher Feuerwerkskörper verschiedener Stärken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Knallkörper#Chinaböller“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chinaböller“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chinaböller“
- [1] Duden online „Chinaböller“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.