Chinakracher
Chinakracher (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Chinakracher | die Chinakracher |
Genitiv | des Chinakrachers | der Chinakracher |
Dativ | dem Chinakracher | den Chinakrachern |
Akkusativ | den Chinakracher | die Chinakracher |
Worttrennung:
- Chi·na·kra·cher, Plural: Chi·na·kra·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈçiːnaˌkʁaxɐ]
- Hörbeispiele: Chinakracher (Info)
Bedeutungen:
- [1] pyrotechnischer Knallkörper
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Toponym China und dem Substantiv Kracher
Beispiele:
- [1] „Schon kleine Kinder werden als sogenannte Vögelchen beschäftigt, als unverdächtige Überbringer kleiner Nachrichten. Falke ist die nächste Karrierestation, ein Wachposten auf den Dächern der Favelas, der darauf achtet, ob die Polizei kommt – und der dann zur Warnung Chinakracher anzündet und sie auf die Straße wirft.“[1]
Übersetzungen
[1] pyrotechnischer Knallkörper
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chinakracher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Chinakracher“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 05.12.2013; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chinakracher“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.