Couchgarnitur

Couchgarnitur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Couchgarnitur die Couchgarnituren
Genitiv der Couchgarnitur der Couchgarnituren
Dativ der Couchgarnitur den Couchgarnituren
Akkusativ die Couchgarnitur die Couchgarnituren

Worttrennung:

Couch·gar·ni·tur, Plural: Couch·gar·ni·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈkaʊ̯t͡ʃɡaʁniˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Couchgarnitur (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit mehrerer Möbelstücke, die zum Sitzen/Liegen dienen, darunter eine Couch

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Couch und Garnitur

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sitzgarnitur, Sofagarnitur

Beispiele:

[1] „Er nimmt Platz auf der Couchgarnitur.“[1]
[1] „Es breitete sich über Couchgarnitur und Fernsehecke aus, über den schmalen Schreibtisch, an dem Papa abends gearbeitet hatte, wo er in ein kleines Aufnahmegerät mit gezackten Rädchen diktierte, das seine Wörter verschlang.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Couchgarnitur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Couchgarnitur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Couchgarnitur
[1] The Free Dictionary „Couchgarnitur
[1] Duden online „Couchgarnitur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCouchgarnitur

Quellen:

  1. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 145.
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 35. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.