Cruise-Missile
Cruise-Missile (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Cruise-Missile | die Cruise-Missiles |
Genitiv | des Cruise-Missile des Cruise-Missiles |
der Cruise-Missiles |
Dativ | dem Cruise-Missile | den Cruise-Missiles |
Akkusativ | das Cruise-Missile | die Cruise-Missiles |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Cruise-Mis·sile, Plural: Cruise-Mis·siles
Aussprache:
- IPA: [ˌkʁuːsˈmɪsaɪ̯l]
- Hörbeispiele: Cruise-Missile (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: unbemannter Lenkflugkörper mit einem Sprengkopf, der sich selbst ins Ziel steuert
Herkunft:
- Entlehnung aus dem englischen cruise missile → en[1]
Synonyme:
- [1] Marschflugkörper, Missile
Beispiele:
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Marschflugkörper“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Marschflugkörper“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cruise-Missile“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Cruise-Missile“
- [1] Duden online „Cruise-Missile“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Cruise-Missile“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 218.
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 366.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 366.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.