Dünem

Dünem (Nordfriesisch)

Substantiv, f, n

Anmerkung:

Der Gebrauch als Neutrum ist veraltet.[1]

Worttrennung:

Dü·nem, Plural: Dü·ne·mer

Aussprache:

IPA: [ˈdynəm][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sylt: Hügel aus zusammengewehtem Sand (an Küsten und in Trockengebieten)

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Boy Peter Möller: Söl’ring Uurterbok. Wörterbuch der Sylter Mundart. Genehmigter Neudruck, Sändig, Walluf (bei Wiesbaden) 1973, ISBN 3-500-27460-9, Stichwort »Dünem«, Seite 70 (Google Books).

Quellen:

  1. 1 2 Boy Peter Möller: Söl’ring Uurterbok. Wörterbuch der Sylter Mundart. Genehmigter Neudruck, Sändig, Walluf (bei Wiesbaden) 1973, ISBN 3-500-27460-9, Stichwort »Dünem«, Seite 70 (Zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.