Düngermangel
Düngermangel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Düngermangel | — |
Genitiv | des Düngermangels | — |
Dativ | dem Düngermangel | — |
Akkusativ | den Düngermangel | — |
Worttrennung:
- Dün·ger·man·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdʏŋɐˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: Düngermangel (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Fehlen von benötigtem Dünger
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Dünger und Mangel
Oberbegriffe:
- [1] Mangel
Beispiele:
- [1] „Die Produktion wichtiger Agrargüter war aufgrund politischer Fehlplanungen, wegen Düngermangels und des Fehlens von Arbeitskräften teilweise um mehr als 30 Prozent zurückgegangen.“[1]
Übersetzungen
[1] das Fehlen von benötigtem Dünger
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Düngermangel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Düngermangel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Düngermangel“
Quellen:
- ↑ Marcel Boldorf: Wirtschaft in der Dauerkrise. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 81.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.