Düsenclipper

Düsenclipper (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Düsenclipper die Düsenclipper
Genitiv des Düsenclippers der Düsenclipper
Dativ dem Düsenclipper den Düsenclippern
Akkusativ den Düsenclipper die Düsenclipper

Worttrennung:

Dü·sen·clip·per, Plural: Dü·sen·clip·per

Aussprache:

IPA: [ˈdyːzn̩ˌklɪpɐ]
Hörbeispiele:  Düsenclipper (Info)

Bedeutungen:

[1] Flugzeug mit Düsenantrieb

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Düse und Clipper sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Düsenflugzeug, Düsenmaschine

Oberbegriffe:

[1] Clipper

Beispiele:

[1] „Der Düsenclipper musste im Pazifik notwassern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Düsenclipper
[1] Duden online „Düsenclipper

Quellen:

  1. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 85.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.